Aktuelle Veranstaltungen
2025
April03.04.2025 - 03.04.2025 in Online (PanReflex Webinarreihe)Webinar: Auf dem Weg zur resilienten Kommune – gute Beispiele und neue Ideen: Schließen des Risk Perception Action Gap
Dr. Maike Vollmer (Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT) und Andrea Caspar-Thron (Bevölkerungsschutz, Stadt Heidelberg) zum Projekt RiskPacc und der Erhöhung der gesamtgesellschaftlichen Resilienz durch das Schließen der Risk Perception Action Gap14:00-15:00 Uhr
Mai08.05.2025 - 09.05.2025 in HannoverPufii Training: Demokratische Resilienz - Professionelles Verhalten in emotionalisierten DebattenIn vielen Kommunen und Kreisen sind Fach- und Führungskräfte mit emotionalisierten und teilweise aggressiven Diskussionen konfrontiert. Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Neu ist, dass die bewährte Strategie, die Dinge möglichst sachlich, rechtlich begründet und im jeweiligen Kontext dazustellen, oft nicht mehr greift oder die emotionale Aufwallung sogar verstärkt.
Um mit Sachlichkeit und Vernunft durchzudringen, ist es notwendig, mit den auftretenden Affekten umgehen zu können. Affekte sind eng verwobene Gefühls- und Denkmuster, die von außen schwer einzuordnen sind. Professionelles Verhalten und Gesprächsführung brauchen neben Kompetenz in der Sache auch die Fähigkeit, emotionale Hintergründe zu verstehen und mit diesen entsprechend umgehen zu können. Oder anders ausgedrückt: in sachliches Gespräch ist nur dann zu führen, wenn gleichzeitig klug auf die begleitenden Emotionen eingegangen wird.
Dazu bieten Dorothea Faller, Kurt Faller und Winfried Kneip CommunAid guG ein Kommunikationstraining an. Die Trainer:innen sind als Mediator:innen, Organisationsberater:innen und Autor:innen seit vielen Jahren in der Beratung von Kommunen in Konflikt- und Krisensituationen tätig.
Teilnehmergebühr 530 € und 430 € für DEFUS-Mitglieder und Pufii-Partner.
Das Training findet am 8. und 9. Mai in Hannover statt. Beginn am ersten Tag ist 11:30 Uhr und am Freitag um 14 Uhr endet die Fortbildung.
Weitere Informationen und Kontakt unter:
team@pufii.de // 0511-3673942015.05.2025 - 16.05.2025 in BerlinDifu & DEFUS Seminar: Sichere Städte - marginalisierte Gruppen im öffentlichen RaumÖffentliche Räume bieten die Bühne für städtisches Leben und erfüllen viele Funktionen für unterschiedliche Nutzergruppen: Sie sind Aufenthaltsraum, Transitzone, Treffpunkt, Spielplatz, Wohnzimmer, Schlafplatz, Partyzone und Schauplatz für Demonstrationen - und das nicht selten gleichzeitig. Ausgleich und Moderation dieser unterschiedlichen Nutzungen und der Interessensausgleich zählen zu den großen Herausforderungen der urbanen Freiraumgestaltung.
Zugangsmöglichkeiten, Ressourcen, Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl der Nutzenden unterscheiden sich teils stark. Gerade die Bedürfnisse und Verhaltensweisen marginalisierter Gruppen im öffentlichen Raum und ihr Verhältnis zur Stadtgesellschaft beschäftigen Kommunalverwaltungen in zunehmendem Maße.
Das Seminar greift planerische sowie sozial- und ordnungspolitische Lösungsansätze auf, mit denen sich "Sicherheit für Alle!" im öffentlichen Raum verwirklichen lassen soll. Es bietet dazu neben Fachbeiträgen und einer Exkursion im Berliner Stadtgebiet auch Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen unter den Teilnehmenden.
Das Seminar findet in Präsenz am 15. & 16. Mai in Berlin statt.
Das Seminar ist ein gemeinsames Angebot vom Deutschen Institut für Urbanistik und DEFUS.
Weitere Informationen auch zur Anmeldung folgen
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
- 140 Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten und DEFUS-Mitglieder
- 200 Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.prüfen