Städte helfen Städten
Unter dem Dach von DEFUS tauschen sich 20 deutsche Städte und drei Organisationen zu aktuellen Fragen rund um die Sicherheit im öffentlichen Raum, das friedliche Zusammenleben in vielfältigen Stadtgesellschaften, der urbanen Resilienz und der kommunalen Prävention aus.
Nur im engen Miteinander der Städte in Deutschland und Europa
ist es möglich, eigene Bedarf adäquat zu formulieren und vom
Erfahrungs- und Wissensaustausch zu profitieren,
um unsere Städte zu einem lebenswerten Ort für Alle zu machen.
DEFUS Aktuell
Neues von den Mitgliedern
- Hauptstadt BerlinLagebild Organisierte Kriminalität Berlin 2023 veröffentlicht
Die Organisierte Kriminalität hat stets einen starken internationalen Bezug. In zwei Dritteln der Berliner OK-Komplexe bestanden Verbindungen zum Ausland. Beim Rauschgifthandel und –schmuggel sind erneut fast die Hälfte aller OK-Komplexe auf die Nutzung kryptierter Kommunikation (EncroChat) zurückzu
- Landeshauptstadt HannoverMüllbeseitigung vor dem Stellwerk – die Szene putzt selbst
Seit Mitte November vergangenen Jahres ist mittwochs am Kontakt- und Konsumraum Stellwerk ein besonderer Tag: Abhängigkeitserkrankte Menschen, die sich auf dem öffentlichen Vorplatz vor dem Stellwerk aufhalten, sammeln Müll und reinigen den Vorplatz selbst.
- Stadt FreiburgFreiburg gegen Gewalt
Zur Umsetzung der Istanbul Konvention in Freiburg hat der Gemeinderat den Auftrag erteilt, einen Aktionsplan mit konkreten Maßnahmen für den Doppelhaushalt 25/26 vorzulegen. Eine neue Webseite bündelt alle Informationen und den aktuellen Stand zur Umsetzung der Istanbul Konvention in Freiburg.
- Deutscher PräventionstagGroße Veränderungen beim DPT
„Sowohl die Landeshautstadt Hannover als auch das Hannover Congress Centrum als Veranstaltungsort bieten für die Durchführung und Weiterentwicklung unseres Veranstaltungsformats ideale Voraussetzungen“, so der Geschäftsführer des Deutschen Präventionstages, Erich Marks.
- Stadt NürnbergGleichstellungsaktionsplan 2024-2027 mit 218 Maßnahmen
Ein kommunaler Aktionsplan gegen Geschlechtsspezifische und Häusliche Gewalt liegt seit September 2024 in Nürnberg vor. HHiermit liegt nun der 5. Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg vor, dessen Laufzeit sich nicht nur über einen Zeitraum von vier anstatt drei Jahren erstrecken wird.
- Hauptstadt BerlinBerliner Drug-Checking-Projekt zeigt Wirkung
Das von der Senatsverwaltung ins Leben gerufene Berliner Projekt „Analysegestützte Beratung – Drug-Checking“ zeigt Wirkung: esundheitsrisiken werden reduziert, das Konsumverhalten hat sich verändert und Menschen mit Substanzkonsum werden niedrigschwellig an Hilfsangebote herangeführt.
- Hauptstadt BerlinLagebild Organisierte Kriminalität Berlin 2023 veröffentlicht
Die Organisierte Kriminalität hat stets einen starken internationalen Bezug. In zwei Dritteln der Berliner OK-Komplexe bestanden Verbindungen zum Ausland. Beim Rauschgifthandel und –schmuggel sind erneut fast die Hälfte aller OK-Komplexe auf die Nutzung kryptierter Kommunikation (EncroChat) zurückzu
- Landeshauptstadt HannoverMüllbeseitigung vor dem Stellwerk – die Szene putzt selbst
Seit Mitte November vergangenen Jahres ist mittwochs am Kontakt- und Konsumraum Stellwerk ein besonderer Tag: Abhängigkeitserkrankte Menschen, die sich auf dem öffentlichen Vorplatz vor dem Stellwerk aufhalten, sammeln Müll und reinigen den Vorplatz selbst.
- Stadt FreiburgFreiburg gegen Gewalt
Zur Umsetzung der Istanbul Konvention in Freiburg hat der Gemeinderat den Auftrag erteilt, einen Aktionsplan mit konkreten Maßnahmen für den Doppelhaushalt 25/26 vorzulegen. Eine neue Webseite bündelt alle Informationen und den aktuellen Stand zur Umsetzung der Istanbul Konvention in Freiburg.
- Deutscher PräventionstagGroße Veränderungen beim DPT
„Sowohl die Landeshautstadt Hannover als auch das Hannover Congress Centrum als Veranstaltungsort bieten für die Durchführung und Weiterentwicklung unseres Veranstaltungsformats ideale Voraussetzungen“, so der Geschäftsführer des Deutschen Präventionstages, Erich Marks.
- Stadt NürnbergGleichstellungsaktionsplan 2024-2027 mit 218 Maßnahmen
Ein kommunaler Aktionsplan gegen Geschlechtsspezifische und Häusliche Gewalt liegt seit September 2024 in Nürnberg vor. HHiermit liegt nun der 5. Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg vor, dessen Laufzeit sich nicht nur über einen Zeitraum von vier anstatt drei Jahren erstrecken wird.
- Hauptstadt BerlinBerliner Drug-Checking-Projekt zeigt Wirkung
Das von der Senatsverwaltung ins Leben gerufene Berliner Projekt „Analysegestützte Beratung – Drug-Checking“ zeigt Wirkung: esundheitsrisiken werden reduziert, das Konsumverhalten hat sich verändert und Menschen mit Substanzkonsum werden niedrigschwellig an Hilfsangebote herangeführt.
Termine
- 09.04.2025 in 3 TagenKommunale Prävention in den DEFUS-Städten: Vernetzungstreffen und Austausch
- 08.05.2025 in 32 TagenPufii Training: Demokratische Resilienz - Professionelles Verhalten in emotionalisierten Debatten
- 08.05.2025 in 32 TagenDEFUS-Mitgliederversammlung
- 15.05.2025 in 39 TagenDifu & DEFUS Seminar: Sichere Städte - marginalisierte Gruppen im öffentlichen Raum
- 16.09.2025 in 163 TagenDEFUS-Mitgliederversammlung