Aktuelles
Hannover wird Präventionshauptstadt
Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) und der Deutsche Präventionstag (DPT) haben sich ab dem Jahr 2026 auf eine langfristige und dauerhaft angelegte Zusammenarbeit verständigt und dies mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung durch Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, und Erich Marks,Geschäftsführer des Deutschen Präventionstages, verbindlich festgelegt.
Der einmal jährlich stattfindende Deutsche Präventionstag (DPT) ist der weltweit größte Jahreskongress für das breitgefasste Themenspektrum der Gewalt- und Kriminalprävention sowie weiterer Arbeitsfelder der Prävention und erreicht jeweils um die 3.000 Teilnehmende und Gäste. Er wurde 1995 als nationaler jährlicher Kongress speziell für dieses Arbeitsfeld begründet.
Der Kongress wendet sich insbesondere an alle Verantwortungsträger*innen der Prävention aus Behörden, Gemeinden, Städten und Kreisen, Gesundheitswesen, Kinder- und Jugendhilfe, Justiz, Kirchen, Medien, Politik, Polizei, Präventionsgremien, Projekten, Schulen, Sport, Vereinigungen und Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und weiteren Interessierten.
Das Ziel war und ist dabei, Kriminalprävention ressortübergreifend, interdisziplinär und in einem breiten gesellschaftlichen Rahmen darzustellen und zu stärken.
„Das Thema Prävention ist, besonders für Großstädte, ein stetes Thema mit großen Herausforderungen. Die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen haben den Diskussions-, Handlungs- und Lösungsbedarf in diesem weiten Themenfeld eher noch größer werden lassen. Die Landeshauptstadt Hannover wird die Ansiedlung eines ständig in Hannover stattfindenden großen Präventionskongresses als Plattform und Chance nutzen, Schwerpunktthemen und das konkrete Kongressprogramm, insbesondere auch aus kommunaler Sicht, zu begleiten und mitzugestalten“, so Oberbürgermeister Belit Onay.
Zur Verstärkung dieser Botschaften und Konzeptentwicklungsperspektiven wird der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover die dauerhafte Schirmherrschaft für die Deutschen Präventionstage übernehmen.
„Die dauerhafte Etablierung eines bundesweit und international so bedeutsamen Kongresses ist für den Kongressstandort Hannover ein großer Erfolg. Wir freuen uns auf viele Gäste, die sicher auch vor und nach dem Kongress unsere Stadt mit ihren vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten nutzen werden“, so Anja Ritschel, die auch für das Hannover Congress Centrum zuständige Wirtschafts- und Umweltdezernentin.
„Sowohl die Landeshautstadt Hannover als auch das Hannover Congress Centrum als Veranstaltungsort bieten für die Durchführung und Weiterentwicklung unseres Veranstaltungsformats ideale Voraussetzungen“, so der Geschäftsführer des Deutschen Präventionstages, Erich Marks.
„Insgesamt freuen wir uns sehr ab 2026 die bewährte Arbeit mit neuen Ansätzen und Ideen zu ergänzen und zukünftige Herausforderungen noch umfassender ansprechen und Hannover zur zukünftigen Präventionshauptstadt mitentwickeln zu können“, so Marks weiter.
